Einsprache der Bevölkerung ist eine der Ursachen, dass grosse (Top-Down) Projekten manchmal nicht funktionieren. Ist das weil die Schweizer gegen erneuerbaren Energie sind? Nein, aber sie willen dass der Nutzen auch in der Region bleibt und wünschen nicht dass Grossinvestoren mit 100% des Profits davonlaufen.
In der Schweiz und in der EU gibt es viele Beispiele von Energiegenossenschaften, wo erneuerbare Energie-Anlagen mit relativ wenig Reibung realisiert worden sind. Es bringt den Mitglieder einen finanziellen Ertrag, aber was vielleicht wichtiger ist: die Anlage ist ein Zentrum der Begeisterung in die Gemeinschaft. Es beweist dass Menschen aus vielen Bereichen zusammen arbeiten können an der Zukunft. Und dass sie einander nicht nur auf Internet, sondern auch real begegnen können :-)